Aktivieren
MSC - Public Event

100.000
Besucher
Hamburger Hafen
Taufe
MSC Germany

MSC Yellow Festival

Das MSC Yellow Festival inszenierte die Partnerschaft zwischen der Stadt Hamburg und MSC in einem einzigartigen Public Festival an den Landungsbrücken. Mit spektakulären Shows, kulturellen Highlights und interaktiven Experiences wurde Hamburg als „Tor zur Welt“ eindrucksvoll erlebbar gemacht und zugleich die Innovations- und Nachhaltigkeitsambitionen von MSC in den Mittelpunkt gestellt.

Aufgabe & Ziele

Mit dem MSC Yellow Festival stand EAST END vor der Aufgabe, die neu geschlossene Partnerschaft zwischen der Stadt Hamburg und MSC, der größten Containerreederei der Welt, auf einzigartige Weise zu präsentieren. Ziel war es, diese Verbindung nicht nur sichtbar, sondern für ein breites Publikum erlebbar zu machen – und das mitten in Hamburgs maritimer Kulisse. Hamburg sollte dabei als „Tor zur Welt“ in den Vordergrund rücken und gleichzeitig das Engagement von MSC für Innovation und Nachhaltigkeit unterstrichen werden.

Die Herausforderung bestand darin, ein öffentliches Event-Format zu entwickeln, das sowohl die Dimension und Bedeutung eines globalen Unternehmens wie MSC transportiert als auch die Hamburger:innen und Besucher:innen emotional anspricht. Das Festival sollte eine Plattform schaffen, die spektakuläre Show-Elemente, hochwertige Unterhaltung und niederschwellige Mitmachangebote miteinander verbindet, um Menschen unterschiedlichster Zielgruppen – von Hafenfans bis zu Musikliebhaber:innen und Familien – gleichermaßen zu begeistern.

Idee & Umsetzung

EAST END entwickelte die Idee eines ganztägigen Festivals an den Landungsbrücken und entlang der Jan-Fedder-Promenade, das die Vielschichtigkeit der Marke MSC und die Bedeutung Hamburgs als Hafenstadt in einer stimmungsvollen Inszenierung vereint. Ein dramaturgisch aufgebautes Programm sorgte dafür, dass sich die Spannung von Mittagszeit bis in die späten Abendstunden kontinuierlich steigerte.

Im Mittelpunkt standen vier zentrale Experience-Themen:

Die Schiffstaufe der MSC Germany: Als Höhepunkt des Festivals wurde eines der modernsten und nachhaltigsten LNG-Containerschiffe der Welt in Hamburg getauft. Das 350 Meter lange und über 70 Meter hohe Schiff wurde in einer eindrucksvollen Show feierlich in Dienst gestellt – ein imposantes Symbol für die maritime Zukunft. Spektakuläre Lichteffekte, Inszenierungen auf dem Wasser und die Moderation durch Radio Hamburgs Christian Stübinger (Stübi) machten diesen Moment zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Das Live-Konzert von Zoe Wees: Die international erfolgreiche Hamburger Sängerin trat auf einer schwimmenden Bühne direkt auf der Elbe auf. Mit Songs wie Control und Girls Like Us sorgte sie für Gänsehaut-Momente und unterstrich die emotionale Verbindung zwischen Hamburg, Musik und internationaler Ausstrahlung. Das Konzert verband die lokale Verwurzelung mit globaler Strahlkraft – ganz im Sinne des Festivals.

Das Food Truck Festival: Entlang der Jan-Fedder-Promenade entstand eine kulinarische Meile, die internationale Street-Food-Kreationen mit Gourmet-Highlights vereinte. Besucher:innen konnten Spezialitäten aus aller Welt probieren, frisch zubereitet von den besten Food Trucks der Region – Genuss pur mit direktem Blick auf den Hafen und inmitten einer lebendigen Festivalatmosphäre.

Die MSC Hafen-Erlebniswelt: Interaktive Mitmachstationen, Virtual-Reality-Erlebnisse und Wissensformate ermöglichten Besucher:innen einen Blick hinter die Kulissen der Containerschifffahrt. Innovatives Entertainment wie Flyboard-Shows auf der Elbe, der Slackline-Weltrekordhalter und spektakuläre Walking Acts sorgten für Unterhaltung. Dazu spielten Straßenmusiker:innen und gaben dem Festival eine charmante, niederschwellige Note.

Das Festival-Design setzte auf Offenheit und Zugänglichkeit: Der Eintritt war frei, wodurch eine besonders große Vielfalt an Besucher:innen erreicht wurde. Von Familien mit Kindern über Tourist:innen bis zu Hafenbegeisterten fanden alle Zielgruppen etwas, das sie faszinierte. Neben der gesamten Konzeption und Umsetzung übernahm EAST END auch die Steuerung der Partner-PR-Agentur und stellte so eine konsistente, zielgerichtete Kommunikation sicher. Auf diese Weise entstand ein ganzheitliches Festival-Erlebnis – mit dem Hafen als Bühne und Hamburg als Gastgeberin.

Ergebnis

Das MSC Yellow Festival erwies sich als voller Erfolg und zog über 100.000 Besucher:innen an die Elbe. Damit verwandelte sich Hamburgs Hafen für einen Tag in eine internationale Festivalarena, die sowohl Einheimische als auch Gäste aus aller Welt anzog.

Die Schiffstaufe der MSC Germany wurde zum medialen Höhepunkt und transportierte eindrucksvoll die Botschaft von Innovation und Nachhaltigkeit in der Schifffahrt. Das Konzert von Zoe Wees auf einzigartiger schwimmender Elbbühne sorgte für emotionale Identifikation und schuf ein Highlight, das über den Tag hinaus in Erinnerung bleibt. Kulinarische Erlebnisse und interaktive Formate machten das Festival zu einem vielschichtigen Gesamterlebnis, das alle Sinne ansprach.

Besonders bemerkenswert war die mediale Reichweite: Mit umfangreicher TV- und Presseberichterstattung, hoher Social-Media-Aktivität und der Präsenz in relevanten Online- und Printmedien erzielte das Event eine Reichweite von mehreren Millionen Kontakten. Damit gelang es, die Botschaften des Festivals weit über die Veranstaltung hinaus zu tragen und MSC sowie die Stadt Hamburg international sichtbar zu positionieren.

Mit der Umsetzung gelang es, die Marke MSC emotional aufzuladen und in den Köpfen und Herzen der Besucher:innen zu verankern. Zugleich wurde die Partnerschaft mit Hamburg authentisch und publikumswirksam gefeiert – nicht als abstrakter Vertrag, sondern als lebendige Erfahrung mitten im Herzen der Stadt.

EAST END hat mit dem MSC Yellow Festival ein Public Festival geschaffen, das Kultur, Kulinarik, Entertainment und Markenbotschaften erfolgreich miteinander verknüpft. Das Ergebnis: ein unvergesslicher Tag für mehr als 100.000 Menschen, ein medienwirksames Statement für die maritime Zukunft und ein starker Impuls für die internationale Wahrnehmung Hamburgs als „Tor zur Welt“.

100.000
Besucher
Hamburger Hafen
Taufe
MSC Germany
175 Jahre
Procter & Gamble
eine
DACH-Tour
nachhaltige
Reichweite

Wollen Sie mehr erfahren?